Kurzbeschreibung der ApoChannel®-Pflichtschulungen
Der ApoChannel® bietet 16 kompakte Video-Fortbildungen zu apothekenspezifischen Pflichtschulungen. Folgende Themen erwartet das gesamte Apothekenteam*:
Pflichtschulung |
Kurzbeschreibung |
Hygienemanagement im Apothekenbetrieb |
Zum Thema Hygienemanagement nach § 4a ApBetrO werden wichtige gesetzliche Grundlagen sowie das Basiswissen zu Personal- und Raumhygiene im Apothekenbetrieb vermittelt. |
Lagerung & Aufbewahrung Teil 1 |
Die korrekte Lagerung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung sowie Abgabe von Arzneimitteln. Weitere Vorgaben bezüglich der Vorratshaltung in Apotheken ergeben sich nach § 15 ApBetrO. |
Lagerung & Aufbewahrung Teil 2 |
Informationen über die Besonderheiten bei der Lagerung von Gefahrstoffen inklusive der ordnungsgemäßen Kennzeichnung. |
Herstellung in der Apotheke Teil 1 |
Bei der Herstellung von Rezepturen und Defekturen spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. In der Schulung erhält man einen Überblick über § 3 ApBetrO, Herstellungsmodalitäten und mögliche Fehlerquellen. |
Herstellung in der Apotheke Teil 2 |
Einblick in die Vielfalt von Zusatzstoffen in Rezepturen und deren Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus lernt man die passende Auswahl von Primärpackmitteln und die korrekte Kennzeichnung. |
Prüfungen im Apothekenbetrieb |
Prüfungen sind ein fester Bestandteil im Apothekenalltag. Es werden Grundlagen für die Identitätsprüfung von Ausgangsstoffen sowie für die Prüfung von Fertigarzneimitteln nach § 12 ApBetrO vermittelt. |
Arbeitssicherheit in der Apotheke Teil 1 |
Das Thema Arbeitssicherheit spielt in der Apotheke eine entscheidende Rolle. Der Filmbeitrag informiert darüber, welche Art der Dokumentation erforderlich ist und welche Gesetze beim Arbeiten mit Gefahrstoffen und bei der Abgabe von Chemikalien an Endverbraucher zu beachten sind. |
Arbeitssicherheit in der Apotheke Teil 2 |
Informationen zum Themenbereich „Erste Hilfe“ bei Arbeitsunfällen. Zusätzlich erhält man Auskunft über die korrekte Entsorgung von Chemikalien und Arzneimitteln. |
Datenschutz im Apothekenbetrieb |
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten und greift ebenso bei sensiblen Gesundheitsdaten. Vermittlung von Rechtsgrundlagen und Information über Meldepflichten sowie mögliche Konsequenzen bei Missachtung des Datenschutzes. |
Blutuntersuchungen als Dienstleistung |
Erforderliche Grundkenntnisse zur Durchführung von Blutuntersuchungen als Serviceleistung in der Apotheke. Zudem wird über Infektionsrisiken und rechtliche Grundlagen nach § 14 BioStoffV informiert. |
Brandschutz im Apothekenbetrieb |
Beim betrieblichen Brandschutz in Apotheken muss zum Schutz der Mitarbeitenden rechtlich einiges beachtet werden. Diese Schulung informiert außerdem über häufige Brandursachen, das richtige Vorgehen im Ernstfall inklusive der Funktionsweise von Rauchmeldern und Feuerlöschern. |
Antidiskriminierung im Apothekenalltag |
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt einen rechtlichen Rahmen für den Diskriminierungsschutz mit Fokus auf die Arbeitswelt vor. Der Filmbeitrag vermittelt Vorgaben für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, um unzulässige Benachteiligung im Apothekenbetrieb zu vermeiden. |
Erste Hilfe im Apothekenbetrieb |
Diese Schulung bietet einen kompakten Überblick sowie konkrete Handlungsempfehlungen für Ersthelfer in Notfallsituationen. Es wird vermittelt, welche Maßnahmen im Ernstfall zu treffen sind und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen (ArbSchG) zu beachten sind. |
Gefahrstoffe Teil 1 |
Auf Basis der EU-CLP-Verordnung werden Informationen zum grundlegenden Umgang mit Gefahrstoffen, |
Gefahrstoffe Teil 2 |
Diese Schulung zeigt, was bei der Dokumentation und Abgabe von Chemikalien in der Apotheke beachtet werden muss. Außerdem wird Wissenswertes zur ordnungsgemäßen Verpackung von Gefahrstoffen und den rechtlichen Grundlagen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach § 6 GefStoffV vermittelt. |
Botendienst in der Apotheke |
In diesem Filmbeitrag werden die gesetzlichen Grundlagen für die Auslieferung von Arzneimitteln im Rahmen des Botendienstes nach § 7 ApBetrO neben den geltenden Anforderungen an Verpackung, Dokumentation und Qualität gezeigt. |
*Mitarbeiter:innen mit und ohne App-Zugang. Ohne App-Zugang loggt man sich auf der Webseite ein.
Hinweis: Eine fachliche und rechtliche Prüfung der Inhalte findet regelmäßig statt. Letztere übernimmt die Münchner Kanzlei Wiesener & Koller, Fachanwälte für Medizinrecht.
Weiterführender Artikel:
Was erwartet mich im Pflichtschulungs-Bereich des ApoChannel®?
marpinion®-Artikelcode: APP196